Weil wir daheim als Kinder hochdeutsch reden mussten, kam ich erst spät zum Dialekt.
Das ist nun meine verspätete Rache.
Dess is mir scho am Samsdouch komisch vorkumma, wie ich dess Dadum in der Rundschau gelesn hou. Dou woer doch woss?
Obber woss?
Dia bolidischn Gedengdouche hobbich nedd gemahnd.
Denn gansn Douch: Dou woer doch woss?
Nammidouch bi ich mid Mein eikaafn.
Ôm Blummasdônd frouchder mich, wossich fer Rosn näma däid, wennich ann Sdrauß zammsdelln wolled. Ich zeich auf su rosdfarbena Blumma und mahn: "Die dou."
Er drauf: "Obber die säing doch nedd fesdlich aus."
Schlouchôrdich is mir eigfalln, woss der Douch fer a Bedeudung hodd:
MIR SENN HEUER (am Sunndouch) 33 JOEHR VERHEIERD UND ICH HOBBS SCHO WIDDER VERGESSN!!!!!!!!!!!
Biggi
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.