Weil wir daheim als Kinder hochdeutsch reden mussten, kam ich erst spät zum Dialekt.
Das ist nun meine verspätete Rache.
Seid 1. Ogdober fohern mir eds in die Dörkei.
Dauernd is woss annersch, wu uns dou dezwischn kummd.
Erschd hobbich die Sdeuer ferdich gemachd und nein Sdeuerbüro gedrohng, dann hobbich onlein dess Kassnbuch dord hie gschiggd.
Wie ich alles gschbeicherd hou, merg ich, dess ich die Bongeinzohlungen groud widder raus gelöschd hobb.
Und im Sdeuerbüro woer a scho Feierômbd und ich konnd die Kondoauszüch nimmer zerügg hulln.
Dann hodd meiner solcha Zohnschmerzn grichd, desser sich heud früh denn Zohn zieng lossn mussd.
Eds hodder die gansa Nochd nedd gschloufm und ich könned mich a scho widder nôh läing!
Dess Audo iss fullgebaggd bis unders Dôch und die Leud sdänga, glodsn nei und dengn, mir wandern aus.
Obber, mir kumma widder, wenn mer erschd amoll ford kumma!
Biggi
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.