Weil wir daheim als Kinder hochdeutsch reden mussten, kam ich erst spät zum Dialekt.
Das ist nun meine verspätete Rache.
Ich kenn an Mô, dem sei Waschmaschina woer hie.
Er und sei Midarbeiderin homm alles brobierd, sie konndn dess Ding nimmer zenn laafm bringa.
Wie er die Douch nein Media Margd mussd, frouchd er na Verkäufer worum die Maschien nimmer löffd?
Also, dou wär er a aweng überfrouchd, grichder zer Andword.
Es wär ja fasd nuch Garandie drauf, su neu wär sa...
Drodsdem kô na der Verkäufer su ohna Augnschein nedd soung, woss der Maschien felld.
Ôm nächsdn Moing delefonierder mid sein Freund und der kô in der Ferndiagnose a nedd rausfinna, woss dou kabudd sah könned.
Und waller geizich is, hullder a kann Mondör!
Dess dauerd a boer Wochn, inzwischn werddie Wäsch midder Händ gewaschn - dou lahnder sich nô die Waschmaschina und drüggd deibei die Dür zu.
Soford fängd der Modor es laafm ô und dess Wasser schießd nei.
Die zwaa homm bluß die Dür nedd richdich zu gemachd!
Biggi
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.