Weil wir daheim als Kinder hochdeutsch reden mussten, kam ich erst spät zum Dialekt.
Das ist nun meine verspätete Rache.
Su a schöner Douch!
Scho ze Middouch woers worm und a Haufm Leud senn be uns vorbei zer Kieswäsch geloffm oder middn Roud gfohern.
Dou hobbich gedôchd, dess mach ich a.
Dann bi ich nein Kehler, midder Lufdbumbm in der Händ.
Dord sdänga ôchd Foherräder.
Fasd alla senn aweng hie und Lufd felld überrôll.
Erschd brobier ich des Maundnbeig aufzebumbm.
Dou gidd die Lufd schneller raus wie nei und es bfeifd dezu.
Dann versuch ichs be mein aldn Roud.
Dess is su schwer ganga, dessich ins Schwidsn kumma bi.
Ich hou mich ja su geblouchd. Eichendlich woers ja kühl im Kehler und aweng finsder woer dess a.
Wie ich mir dann dess Vorderroud vornehma wolld, dou sich ich, dess ahns die Drehder rou gschraubd hodd.
Schlôchoerdich is mir die gansa Lusd auf´s Roudfohern verganga und ich hobb denn Roller genumma.
Biggi
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.