Weil wir daheim als Kinder hochdeutsch reden mussten, kam ich erst spät zum Dialekt.
Das ist nun meine verspätete Rache.
Amoll die Wochn gänga mir (mei Nochbera und ich) nein Fiddnesssdudio. Dess langd, es machd eh kann Sbaß und mir wolln ja nedd überdreim - is nedd unner Ôerd.
Ledsda Wochn will ich nô an Geräd und sich, dess dou a Hondduch liechd.
Hodd hald ahns vergessn, deng ich, duss auf die Seidn und lech meins nôh.
Kummd ahna auf mich zu gebreschd und fauchd mich ô:
"Dess is main Geräd, da liegt main Handtuch drauf. Isch hab mir nur ein Geträink gehould. Nimm dein Handtuch da weg!"
Geblauderd hodd sa wie a Engländera odder su.
Ich hobb sa erschd amoll gfrouchd, wu sa die Grofd her hodd, ihr eings, schwers Geräd immer die Drebbn rauf ze schlafm, und dess ich goer nedd gewussd hädd, dess annera Nadionalidäidn a mid die Honddücher ihr Revier markiern däidn.
Dann hobb ich mei Hondduch genumma und denn Blodds verlossn.
Weiber gibds!
Biggi
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.