Weil wir daheim als Kinder hochdeutsch reden mussten, kam ich erst spät zum Dialekt.
Das ist nun meine verspätete Rache.
Eds hommer die Corona Krise, derfm nedd naus und uns is drodsdem ka bissla langweilich.
Meiner sbilld su a Sbill ôm Händy, denn gansn Douch und wenner nuch Aggu hodd, dann gedds nochds weider. Wenner ôgerufm werd musser dess hald lauder machn, sunsd hördes dess Glingln nedd, obber wenner sbilld, dann machder den Dohn leis, sunsd sbring ich außm Fensder.
Heud nouchm Frühsdügg nimmder gleich sei Delefon und wolld die Videos wu uns die Kinner gesdn gschiggd homm nuch amoll ôschaua.
"Dess is su leis, ich versdi dess goer nedd!", schimbfd er und ich souch, er soll hald amoll be EINSDELLUNGEN nouchschaua, velleichd hädder woss verselld.
Dess wär alles auf höxder Laudsdärg!
Dann machd er sei Lieblingssbill ô und dou hörder a nix.
Ich will ja bluß die Zeidung lesn!
Su langsam räichd mich dess Gebobber auf und ich souch:
"Gibb mers hald amoll her".
Erschd hängds aweng, dann hobb ichs in der Händ und sich, dass die Kobfhörer drô hänga.
Wie ich die Dinger rou mach, grichd er a groud an Ônruf und ich schmeiß fasd dess Händy nei mei Kaffeedassn - su laud woer dess auf amoll.
Wie gsochd, es is uns ka bissla langweilich mid derrer Ausgangssberr!
Biggi
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.