Weil wir daheim als Kinder hochdeutsch reden mussten, kam ich erst spät zum Dialekt.
Das ist nun meine verspätete Rache.
Es is Ogdober und a richdich schöss Herbsdwehder.
Alla Leud senn gans blöd wenn sa nein Wold gänga, odder widder rauskumma. Dess is wie benn Angeln – a jäids hodd die Grössdn. Zendnerweis droung sa die Bfiffer hamm, soung sa. Dess hodd uns ah gans daab gemachd und mir homm a Babierdüdn genumma und senn nein Wold.
Drei Meder nuch gans manierlich aufm Wech, obber dann hommer uns soford nei die Büsch gschloung und sänn under die Baame dorch gegrabbld. Dess hodd Bfiffer gehm, obber die meisdn woern hald bluß Muggnschwamma, alles annera homm die Leud scho mied hamm genumma. Die gänga hald ah ze früh und nedd wenn mir nuch im Bedd liegn!
Mir kenna denn Wold, wall mir dord öfder rum laafm, obber heud woer dess erchendwie annersch.
Auf amoll sdänga mir vor ann Ôbhông, denn homm mir in unnern Lehm nonnich gsäing. Dou is mir dess scho aweng komisch vorkumma. Dann semmer denn Ôbhông nunder und unden woer suwoss wie a druggn geläichder Sumbf. Der woer doch früher nonnich dou!
Dann is dess finsder woern und ich hobb Bedengn khobbd, ob mir dou widder rausfinna, bevor uns die Wildschweine zerfleischd häddn. Vor su ann Wolf häddich kha Angsd khobbd, wall die ja su scheu sah solln. Obber su a Wildsau, wenn die velleichd nuch Kinner dabei hädd… und ich kumm doch auf khann Baam mer nauf. Meiner velleichd ah nedd.
Bevor die Banigg richdich ausgebrochn is, mergmer, dess der Aggu fasd leer is und mir fer a Übernochdung im Wold ah nedd richdich ôgezuhng woern.
Dess is immer finsderer woern und middenn Navi hommer uns ah nedd su richdich ausgekennd. Dann liesd meiner auf denn Disbläy dess mir gans in der Näh ve ahner Dangsdell senn.
Wuh semmer denn?
Mir solldn su schräch nouch lings laafm und dann kämed mer auf ann Wech.
Meiner woer scho widder gans begeisderd, wu dess Händy dess her wass, dess mir dou im Wold senn und wu der Hahmwech is.
Dou hommer uns dann erschd amoll gscheid die Gsichder zergradsd durch die Baame und auf amoll sdänga mir auf ann Dramblpfôd. Hodd nedd lang gedauerd, bis mir gemergd homm, dess mir in der Näh venn Bawiliong sdänga.
Dess hommer bis heud nonnich versdandn wie mir dou hie khumma senn.
Die Dangsdell hodd sich dann als die venn Fluchblods rausgsdelld, wall die wern ja ah Benzin odder suwoss braung – zenn Flieng.
Auf jedn Foll homm mir nedd solcha Sprüch wie die annern Leud gemachd, wie mir widder hamm khumma senn.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.